Rabenmutter

Publiziert am 06.05.2014
So ein hässliches deutsches Wort, und so typisch! „mala madre“, „madre desnaturalizada“, „unnatural mother“ und ähnliche Vorschläge, die ich gelesen habe, verfehlen den Kern des deutschen Gedankens, nämlich, dass eine Mutter gefälligst daheim zu bleiben ... weiterlesen→
Rabulisitk

Publiziert am 23.03.2014
Laut Duden on-line:
Substantiv, feminin - Argumentations-, Redeweise eines Rabulisten; Spitzfindigkeit, Wortklauberei
Damit also zu Rabulist, ebenfalls beim Duden on-line:
jemand, der in spitzfindiger, kleinlicher, rechthaberischer Weise argumentiert und dabei oft den ... weiterlesen→
Rechthaber

Publiziert am 21.10.2017
„ Cerril “, sagt mein Wörterbuch. Ich entgegne: Nicht ganz. Auf Englisch findet man eher Adjektive: „ argumentative, cantankerous, contentious, quarrelsome, opinionated, disputatious… “ Auch nicht ganz. Hier wird eher die streitbare Seite des Rechthabers ... weiterlesen→
Rieseln

Publiziert am 08.02.2015
Wenn Flüssigkeiten langsam stückweise fallen, nennt man das tropfen. Diesen Begriff kann man leicht ins englische ( to drip ) und ins spanische ( gotear ) übertragen. Wenn etwas ähnliches mit kleinteiligen festen Stoffen passiert, dann rieseln sie. Das kommt beim Salz vor, wenn es aus ... weiterlesen→
Rohrkrepierer

Publiziert am 14.09.2013
Wenn man eine Patrone, die im Lauf stecken bleibt oder die gar nicht erst zündet bzw. ein Sprenggeschoss, das schon im Lauf des Geschützes detoniert ins Spanische mit chasco übersetzt, trifft man meiner Meinung nach die Sache nicht ganz. Heute ist Deutschland natürlich ein friedliebendes ... weiterlesen→
Rosinenpickerei

Publiziert am 02.01.2016
Ich habe keine Ahnung, warum Deutschsprecher gerne Rosinen picken. Der Begriff klingt für mich so, als ob sie vor einer Schale mit Studentenfutter die Nüsse verschmähen würden. Mir geht es genau anders herum: Ich ziehe die Nüsse den Rosinen vor. Aber so ist es halt, Sprache ist nicht ... weiterlesen→
Satisfaktionsfähig

Publiziert am 08.09.2016
Wenn zwei sich nicht leiden können, kann es zum Streit kommen. Früher wurden diese Streitigkeiten, wenn die Teilnehmer hochwohlgeboren genug waren, im Duell mit der Waffe entschieden, Studenten benutzten Säbel, Offiziere Pistolen. Das war eine vielversprechende Methode, um den Adel auszud ... weiterlesen→
Sauhund

Publiziert am 22.01.2017
Was ist ein Sauhund ? Was ist der Unterschied zwischen einem Sauhund und einem Schweinehund? In welcher Beziehung stehen beide zum Sauigel, und dieser widerum zum Schweinigel? Und wie sagt man das auf Englisch oder Spanisch? Ich versuche dies mit eineigen Zeichnugen zu klären ... weiterlesen→
Schneeverwehung

Publiziert am 03.01.2014
Eine Schneeverwehung ist eine Anhäufung von Schnee, die selbst bei mäßigem Schneefall beträchtliche Höhen erreichen kann, wenn der Wind richtig weht. Merkwürdigerweise gibt es dafür kein Wort auf Spanisch, obwohl in Spanien durchaus Schneeverwehungen vorkommen. In Spanien gibt es ... weiterlesen→
Schikanös

Publiziert am 05.06.2014
Schikanös ist ganz tautologisch das, was einem wie Schikane vorkommt. Schikane stammt aus dem Französischen chicane , es ist heute ein Begriff aus dem Rennsport. Das Wort wurde jedoch schon im 16. Jh. Aus dem Französischen entlehnt und stand damals für ‚absichtlich niedertr ... weiterlesen→
Neue Beiträge
Escuadra y cartabón
Hace años los niños españoles tenían una escuadra y un cartabón para hacer sus ejercicios de geometría. Los niños alemanes tenían algo parecido, lo ll... Mehr→
Sollbruchstelle
Wieder so ein schönes deutsches Wort! So technisch, so klar! So viele Sachen haben Sollbruchstellen: Die Henkel der Bierkrüge, angeblich damit die Ver... Mehr→
Blasé
My Merriam-Websters writes on the word blasé that it is an adjective used to describe (1) people apathetic to pleasure or excitement as a result of ex... Mehr→
Steam
If you have the time to look carefully at a boiling kettle, you can observe something interesting: When the water boils steam leaves the kettl... Mehr→
Speed and velocity
Reading Ian Stewart's book ¨17 Equations that changed the World¨ I came across the following statement on page 38:
¨To understand Galil... Mehr→
Gerrymandering
In the process of setting electoral districts, gerrymandering is a practice intended to establish a political advantage for a particular party or grou... Mehr→
Trotz, trotzig
Also wenn in Linguee und anderen On-line-Wörterbüchern trotzig mit defiant oder stubborn ins Englische oder mit rebelde, tozudo, testarudo ode... Mehr→
Grooming
The press often gives events and scandals a name, so they can refer to them with just a few letters in the cover of a newspaper.... Mehr→
Empfehlung des Autors:
Neuste Kommentare

Nein, das meinte ich ursprünglich nicht, es ging um ein anderes Bild. Aber dann ging ich durch den Blog und habe alle Bilder gelöscht, die ein Mistanw... Mehr→
Ah, das meinten Sie. Also, an mir haben die Urheber keine Einnahmen verloren; ich habe das Bild nämlich nicht gesehen.
Ceterum censeo: Wird Zeit, da... Mehr→

Otro uso de la palabra cabrón, hoy con acento mexicano. ¡Gracias, Cesc, me alegro de que lo hayas disfrutado!
Sí, efectivamente, los rusos eran bots.... Mehr→
Muy didáctico y ameno. O en mexicano: “Está cabron güey”.
Sobre la nota final, mi opinión por lo que valga: Aparte los lazos de fraternal hermandad q... Mehr→

Muy claro no me queda lo que quieres decir, estimada Loti, pero siendo lunes de Pascua temprano de mañana debe ser por mi culpa. Espero que tus emojis... Mehr→
Pijo se me parece a sifrino en Venezuela.
Los sifrino al igual que los pijos, están orgullosos de serlo y los que tienen modales y buen gusto pero si... Mehr→

Danke, Carlos, für Deine netten Worte. Ich glaube kaum, dass unsere Bemühungen fruchten, aber es ist doch ein Versuch wert. Und harmlos. Mehr→
Ich habe gerade diesen Post gefunden, weil ich denselben Gedanken hatte und nachschauen wollte, οb das Wort „endogerar“ existiert.
Mein Befund war,... Mehr→