Artgerecht
Ehrlich gesagt, wundert es mich nicht, dass es auf Spanisch kein Wort für die artgerechte Tierhaltung gibt. Man behilft sich mit einer Beschreibung: mantenimiento de los animales adaptado a las características de su especie. So wird es nichts mit dem Tierschutz in Spanien! Aber warum haben die Briten, bei ihrer zur Schau gestellten Tierliebe, keinen Begriff für artgerecht? Sie betreiben seit Jahren doch keine Kämpfe zwischen Bulldogs und Stieren mehr, sind passionierte Vogelspäher (birdwatchers, besser als trainspotters), sie lieben ihre Haustiere und setzen sie seltener aus als die Spanier und haben mittlerweile sogar die Fuchsjagd verboten! Jetzt brauchen sie nur noch ein schönes Wort für die anständige, sprich: artgerechte Haltung von Tieren. Spanier sowieso.Kommentare
Was versteht ein Engländer denn, wenn er den Begriff "species-appropriate" hört? Bisher war ich davon ausgegangen, dass dies die Sache zumindest im Zusammenhang etwa trifft.
antworten
antworten
Das gilt nicht nur für das Wort "artgerecht". Ich habe einen spanischen Übersetzer erlebt, der anderthalb Zeilen beanspruchte, um in einem Warnhinweis das Wort "umweltgerecht" wiederzugeben.
antworten
antworten

Ja, Umweltgerecht ist auch nicht schlecht :-)
Was Sie sagen wundert mich nicht, ganz ohne den Kollegen Zeilenschinderei zu unterstellen, diese Begriffe sind im Deutschen scheinbar sehr klar, bis man anfängt, darüber nachzudenken, was sie wirklich meinen. Plötzlich sind sie eben nicht so klar.
antworten
Was Sie sagen wundert mich nicht, ganz ohne den Kollegen Zeilenschinderei zu unterstellen, diese Begriffe sind im Deutschen scheinbar sehr klar, bis man anfängt, darüber nachzudenken, was sie wirklich meinen. Plötzlich sind sie eben nicht so klar.
antworten
Kommentar hinzufügen
Neue Beiträge
Escuadra y cartabón
Hace años los niños españoles tenían una escuadra y un cartabón para hacer sus ejercicios de geometría. Los niños alemanes tenían algo parecido, lo ll... Mehr→
Sollbruchstelle
Wieder so ein schönes deutsches Wort! So technisch, so klar! So viele Sachen haben Sollbruchstellen: Die Henkel der Bierkrüge, angeblich damit die Ver... Mehr→
Blasé
My Merriam-Websters writes on the word blasé that it is an adjective used to describe (1) people apathetic to pleasure or excitement as a result of ex... Mehr→
Steam
If you have the time to look carefully at a boiling kettle, you can observe something interesting: When the water boils steam leaves the kettl... Mehr→
Speed and velocity
Reading Ian Stewart's book ¨17 Equations that changed the World¨ I came across the following statement on page 38:
¨To understand Galil... Mehr→
Gerrymandering
In the process of setting electoral districts, gerrymandering is a practice intended to establish a political advantage for a particular party or grou... Mehr→
Trotz, trotzig
Also wenn in Linguee und anderen On-line-Wörterbüchern trotzig mit defiant oder stubborn ins Englische oder mit rebelde, tozudo, testarudo ode... Mehr→
Grooming
The press often gives events and scandals a name, so they can refer to them with just a few letters in the cover of a newspaper.... Mehr→
Empfehlung des Autors:
Neuste Kommentare

Nein, das meinte ich ursprünglich nicht, es ging um ein anderes Bild. Aber dann ging ich durch den Blog und habe alle Bilder gelöscht, die ein Mistanw... Mehr→
Ah, das meinten Sie. Also, an mir haben die Urheber keine Einnahmen verloren; ich habe das Bild nämlich nicht gesehen.
Ceterum censeo: Wird Zeit, da... Mehr→

Otro uso de la palabra cabrón, hoy con acento mexicano. ¡Gracias, Cesc, me alegro de que lo hayas disfrutado!
Sí, efectivamente, los rusos eran bots.... Mehr→
Muy didáctico y ameno. O en mexicano: “Está cabron güey”.
Sobre la nota final, mi opinión por lo que valga: Aparte los lazos de fraternal hermandad q... Mehr→

Muy claro no me queda lo que quieres decir, estimada Loti, pero siendo lunes de Pascua temprano de mañana debe ser por mi culpa. Espero que tus emojis... Mehr→
Pijo se me parece a sifrino en Venezuela.
Los sifrino al igual que los pijos, están orgullosos de serlo y los que tienen modales y buen gusto pero si... Mehr→

Danke, Carlos, für Deine netten Worte. Ich glaube kaum, dass unsere Bemühungen fruchten, aber es ist doch ein Versuch wert. Und harmlos. Mehr→
Ich habe gerade diesen Post gefunden, weil ich denselben Gedanken hatte und nachschauen wollte, οb das Wort „endogerar“ existiert.
Mein Befund war,... Mehr→
Die "American Humane Association" kümmert sich sowohl um Kinder als auch um das Wohlbefinden von Tieren. Aus deutscher Sicht mag das bizarr sein, in den USA hebt sich dabei keine Augenbraue.
Das Akronym der Organisation PETA steht für "People for the Ethical Treatment of Animals". Hier wird Tierschutz zu einer ethischen Frage, entsprechend radikal sind die PETA-Mitglieder aufgeladen.
Aber vielleicht braucht man im Englischen auch gar kein Adjektiv. "Treat animals well" reicht eigentlich.
antworten
In der Tat braucht keine Sprache ein bestimmtes Wort, man kann es immer umschreiben. Aber ein Begriff, wenn er richtig treffend ist, hat was. Und besonders auf Spanisch liegt die Artgerechtigkeit im Argen (siehe auch den Eintrag zu ¨alimaña¨ im spanischen Teil ). Wenn man dann versucht, die Tiere, die in Deutschland artgerecht behandelt worden sein sollen, ohne das Wort ¨artgerecht¨ zu beschreiben, kommen Redewendungen wie ¨glückliche Hühner¨ (warum habe ich nie von ¨glücklichen Glucken¨ gehört?) heraus, was den Ernst der Tierhaltungsproblematik meiner bescheidenen Meinung nach nicht gerecht wird. Ich finde es infantilisierend, wie ein beschämter Euphemismus. Aber das liegt auch im Ohr des Zuhörers.
Vielen Dank für die aufmerksamen Kommentare!
antworten